Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Zürcher Kantonalfinal Geräteturnen, 14. September2025 in Wädenswil

Höhepunkt der Zürcher Einzel-Gerätturnwettkämpfes

Der Zürcher Kantonalfinal im Geräteturnen wurde dieses Jahr erstmals durch den TV Wädenswil organisiert. Die besten Geräteturnerinnen und Geräteturner des Kantons wurden zu diesem wichtigen Wettkampf eingeladen. Gleichzeitig bot dieser Anlass die letzte Gelegenheit, sich für die Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen zu qualifizieren

Zum Wettkampf zugelassen waren die besten Turnerinnen und Turner der Kategorien 5 bis 7 sowie der Kategorien Damen und Herren der Saison 2025. Ergänzt wurde der Anlass durch den beliebten "Sie + Er"-Wettkampf, bei dem sich elf Paare präsentierten und ihr Können unter Beweis stellten.

Kategorie 5 – Dreifachsieg und neuer Name
Der Wettkampf der K5-Turnerinnen wurde von den Turnerinnen vom TV Grüningen klar dominiert. Gleich drei Turnerinnen belegten die Podestplätze: Nienke Kuipers gewann mit deutlichem Vorsprung vor ihren Teamkolleginnen Isabel Kaussen und Nadine Angst. Damit setzte Nienke Kuipers ihre beeindruckende Serie fort: Die 15-jährige siegte an allen Wettkämpfen in diesem Jahr, gar am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.
Bei den Turnern feierte Cornelius Breitrück (Geräteriege Hinwil) mit knappem Vorsprung vor Livio Schönbächler (Getu Weisslingen) und Jannis Lüthi (TV Weiningen) seinen ersten Sieg der Saison.

Podest K5 Ti

Grüninger Podest K5 Turnerinnen

 

Cornelius Breitrück

Cornelius Breitrück Hinwil, Sieger K5

 

Dustin Ngauv

Dustin Ngauv Wülflingen, Sieger K6


Kategorie 6 – Favoriten setzten sich durch
In der Kategorie K6 der Turnerinnen sicherte sich Jael Rüdisühli (TV Effretikon) den Sieg – mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,03 Punkten auf Leila Minder (GR Neftenbach) und Aylin Hintermann (TV Grüningen).
Bei den Turnern überzeugte Dustin Ngauv (Geräteriege Wülflingen) die Wertungsrichter am meisten. Er gewann mit klarem Vorsprung vor Nicola Schlienger (Geräteriege Obfelden) und Fabrice Büchel (TV Neftenbach).

Kategorie 7 – Spannend bis zum Schluss
In der höchsten Kategorie, K7, versprach die Ausgangslage einmal mehr Spannung. Konnte Ladina Kropf (TV Wädenswil) an ihrem Heimwettkampf ihre bisherige Siegesserie fortsetzen? Dieses Mal holte sich Norina Imhoof (TV Altstetten) den Sieg knapp vor Ladina Kropf, die sich auf Rang zwei klassierte. Gabriela Ruckstuhl (Neue Sektion Winterthur) komplettierte das Podest auf Rang drei.
Bei den Turnern setzte sich Nico Bruderer (TV Fehraltorf), der das erste Jahr im K7 turnt, gegen seine Konkurrenz durch. Auf Platz zwei klassierte sich Adrian Keller (TV Kloten) vor Remo Müller (TV Weiningen).

Aylin Hintermann

Aylin Hintermann Grüningen, Bronze K6

 

Ladina Kropf TV Wädenswil

Ladina Kropf Wädenswil, Silber K7

 

Podest KD/KH

Podest KH / KH


Kategorie Damen (Ü22)
Bei den Damen siegte Aisha Hintermann (TV Altstetten) vor Jeanine Buchmann (TV Bauma) und Nicole Mattli (TV Grüningen).

Kategorie Herren (Ü28)
Das Teilnehmerfeld bei den Herren war klein, aber fein: Sechs Turner kämpften um die Medaillen. Martin Häberling (Geräteriege Obfelden) überzeugte an Boden, Reck, Barren und Sprung – und gewann den Wettkampf mit sicherem Vorsprung vor Dominik Dobmann (TV Grüningen) und Stefan Knellwolf (TV Kloten).

Sie + Er-Wettkampf begeisterte
Gespannt wartete das Publikum im Anschluss auf den attraktiven Paarwettkampf „Sie + Er“. Ein Team (Sie + Er, Sie + Sie oder Er + Er) tritt gemeinsam am Boden und an den Schaukelringen an und wählt ein drittes Einzelgerät. Am Boden stehen Partnerelemente im Fokus, an den Schaukelringen zählen insbesondere Synchronität und saubere Einzelausführung.

Seraina und Ladina Kropf (TV Wädenswil) wagten sich erstmals an diesen Wettkampf. Mit einer starken Bodenübung begeisterten sie das Heimpublikum. An den Schaukelringen überzeugten sie nicht nur durch ihre saubere Ausführung, die tolle Synchronität sondern auch mit einem spektakulären Doppelsalto als Abgang – was mit tosendem Applaus belohnt wurde. Der verdiente Lohn: Platz 1.
Den zweiten Rang belegten Nina Strassmann (TV Effretikon) und Nico Bruderer (TV Fehraltorf), gefolgt von Bigna Schaniel (Getu Malans) und Valentin Lüthi (STV Wetzikon) auf Rang drei.

krop und kropf

Seraina und Ladina Kropf, Wädenswil
Sieger Sie + Er

 

strasmann und bruderer

Nina Strassmann Effretikon, Nico Bruderer Fehraltorf
2. Rang Sie + Er

 

schaniel und Luethi

Bigna Schaniel Malans, Valentin Lüthi Wetzikon
3. Rang Sie + Er


Fazit
Der Kantonalfinal 2025 in Wädenswil war ein rundum gelungener Anlass mit grossem Publikumsaufmarsch und beeindruckenden Leistungen. Er bildete gleichzeitig den Abschluss des offiziellen Wettkampfjahres des ZTV der Geräteturnerinnen und Geräteturner.

Für jene, die sich für die Schweizer Meisterschaften qualifiziert haben, stehen nun intensive Vorbereitungstrainings sowie ein Vorbereitungswettkampf an – mit dem Ziel, den Kanton Zürich würdig an der SM zu vertreten. Wir wünschen allen viel Freude und Erfolg!

Text: Beat Kropf
Bilder: Annette Caviezel

Resultate sowie Qualifizierte für die die SM der Turner vom 1./2. November 2025 in Pfäffikon SZ bzw. für die SM der Turnerinnen vom 8./9. November 2025 in Delémont

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.